Rhätische Bahn
Höchstgelegenes Masse-Feder-System mit Sylomer® in Europa
Die Rhätische Bahn – mit ihrem seit 2008 als UNESCO-Welterbe klassifizierten Streckenverlauf – ist eine Meisterleistung der Bautechnik und Linienführung. In Samedan im Kanton Graubünden kommen vier Linien der Rhätischen Bahn zusammen und bilden das Zentrum des Bahnverkehrs im Oberengadin. Um den Bahnübergang Sper l’En in Samedan aufzulassen und eine Trennung von Straße und Schiene zu bewirken, ließ die Gemeinde die Bahnstrecke um bis zu fünf Meter tieferlegen.
- Streckenverlauf ist 420 Meter lang: Teilabschnitt von 288 Meter ist als feste Fahrbahn ausgeführt; 100 Meter davon befinden sich in einem Tunnel.
- Höhenlage der Ortschaft Samedan von 1700 Meter Seehöhe
- Außergewöhnliche geologische Bedingungen: Tunnel und Trasse befinden sich im Grundwasser
- Temperaturen von bis zu minus 30 Grad Celsius in den Wintermonaten
Die Getzner Lösung

Bei der Rhätischen Bahn kam erstmals eine Feste Fahrbahn – ausgeführt als Masse-Feder-System – zur Anwendung: Eine 288 m lange im Grundwasser liegende „Wanne“ ist das Kernelement der tiefergelegten Strecke. Diese wurde als vollflächig gelagertes Masse-Feder-System umgesetzt.
Zur flächendeckenden Entwässerung der Oberfläche wurden seitliche Wasserrinnen und vier Pumpenschächte installiert, wovon zwei in den Wintermonaten beheizt sind. Ergänzend brachte Getzner im Eckbereich, für etwaiges über die Fugen eintretendes Wasser, Drainagemattenstreifen über die gesamte Troglänge an. Diese beiden Maßnahmen sorgen für eine kontrollierte und umfassende Entwässerung des Masse-Feder-Systems.
- Lebensraumbedingungen nachhaltig verbessert
- effizienter Erschütterungs- und Körperschallschutz
- Hochwirksamer Erschütterungsschutz auf 1700 Meter Seehöhe
- Wirkungsvolle elastische Lagerung unter extremen klimatischen Verhältnissen
- Unterschottermatten zur Anpassung der Bettungssteifigkeit in den Übergangsbereichen



Downloads
Kontakte
