Wer wir sind
Der Spezialist für Schwingungsisolierung
Wir stellen technische Polyurethan-Werkstoffe für Anwendungen in den Bereichen Bahn, Bau und Industrie her. Unsere Lösungen reduzieren Vibrationen und Lärm, verlängern die Lebensdauer der gelagerten Komponenten und senken so den Wartungs- und Instandhaltungsaufwand von Fahrwegen, Fahrzeugen, Bauwerken und Maschinen. Die elastischen Lagerungen basieren auf den in Bürs entwickelten und hergestellten Werkstoffen Sylomer®, Sylodyn® Sylodamp® und Isotop®.
Sonja und die Welt der Schwingungsisolierung
Wofür wir stehen
Als weltweit führende Spezialisten für Schwingungsisolierung entwickeln wir für unsere Kunden Produkte und Lösungen, die ihren Unternehmenserfolg nachhaltig unterstützen. Der Erfolg unserer Partner ist unsere Leidenschaft: Wirtschaftlich und zuverlässig durch die beste Technik weltweit.
Was wir wollen
Vibrationen und Lärm durch störende Schwingungen sind ein zentrales Problem unserer industrialisierten Welt. Vor allem durch die rasante Zunahme des Verkehrs haben Erschütterungen und damit auch die Lärmbelastungen ein immer größeres Ausmaß angenommen.
Als Technologieführer im Bereich Schwingungsisolierungen leistet Getzner durch Vibrations- und Lärmreduktion täglich einen Beitrag zur Lebensqualität aller. Dank der Systeme und Produkte von Getzner fahren Züge leiser, arbeiten Maschinen effizienter und leben Menschen in ihren Häusern ruhiger.
Entsprechend folgen alle Forschungen und Entwicklungen bei Getzner einem gemeinsamen Ziel: Einer lebenswerten Zukunft für uns alle. Einer Zukunft, die nicht einschränkt, sondern neue Möglichkeiten und Vorteile für uns alle schafft. Dafür arbeiten wir. Getzner – engineering a quiet future.
Wo wir sind
Getzner hat neben den Standorten in Bürs, Oberhaching bei München und Berlin weitere Niederlassungen in Japan, China, Jordanien, Indien, Frankreich, Australien und den USA. Ein enges Vertriebsnetz in Europa wird durch Vertriebspartner in den USA, in Südamerika und Fernost ergänzt. Partner in insgesamt 35 Ländern der Welt vertreiben Produkte von Getzner Werkstoffe flächendeckend.
Unsere Meilensteine
- 1969: Gründung als Tochter der Getzner, Mutter & Cie.
- 1975: Herstellung technischer PU-Werkstoffe zur Schwingungsisolierung
- 1977: Sylomer® wird als Warenzeichen geschützt
- 1983: Gründung Getzner Werkstoffe Deutschland GmbH in Grünwald
- 1993: Einführung des Werkstoffes Sylodyn®
- 1994: Eröffnung Getzner Werkstoffe Büro in Amman (Jordanien)
- 1996: Eröffnung Getzner Werkstoffe Büro in Berlin (Deutschland) Sylodyn® wird als Warenzeichen geschützt
- 2002: Gründung Nihon Getzner K.K. in Tokio (Japan)
- 2004: Hundertprozentige Übernahme der Firma Reinicke GmbH (Deutschland)
- 2007: Gründung der Byrel Fastening Systems in Kunshan (China)
- 2009: Gründung der Getzner India Pvt. Ltd. in Pune (Indien)
- 2010: Gründung der Beijing Getzner Trading Co. Ltd. in Beijing (China)
- 2013: Gründung von Getzner USA, Inc. in Charlotte (USA)
- 2015: Gründung von Getzner France SAS in Lyon (Frankreich)
- 2015: Integration der Tochterfirma Reinicke GmbH mit dem Produktprogramm Isotop. Umbenennung in Getzner Spring Solutions GmbH (GSS)
- 2016: Getzner lanciert den neuen Werkstoff Sylodamp® im Markt
- 2017: Markteinführung der Sylodyn® HRB HS-Serie
- 2018: Einführung des Werkstoffes Sylomer® Marine
- 2020: Integration des Vertriebspartners Vibration Solutions Pty Ltd. Umbenennung in Getzner Vibration Solutions (GVS)
Getzner Unternehmensfilm
Factbox
Kontakte
