Zulaufstrecke Nord zum Brenner-Basistunnel
Größtes zusammenhängendes Masse-Feder-System zur Körperschall- und Schwingungsisolierung
Der Brenner-Basistunnel (BBT) ist ein österreichisch-italienisches Gemeinschaftsprojekt zum Bau eines Eisenbahntunnels für den Personen und Güterverkehr durch den Brenner. Er unterquert entlang der Achse Innsbruck (A) – Bozen (I) die Tiroler Alpen und ist Teil der insgesamt 2.200 Kilometer langen Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsstrecke Berlin-Palermo. Mit einer Länge von 55 Kilometern gilt er – nach dem Gotthard-Basistunnel – als der zweitlängste Bahntunnel der Welt.
Für die Zulaufstrecke Nord zum BBT durch das Unterinntal war ein hochwirksamer Erschütterungs- und Schallschutz ausgeschrieben.
- Ausbau der Eisenbahnachse Brenner – Entlastung der Region
- Entlastung des Abschnittes Kundl/Radfeld-Baumkirchen
- Die zweigleisige Neubaustrecke der Bahn ist für eine Geschwindigkeit von 250 km/h trassiert – hohe Anforderungen an den Schwingungs- und Schallschutz
- Streckenverkehr von täglich 260 bis 300 Zügen – vorwiegend für den Gütertransport
Die Getzner Lösung

Die Zulaufstrecke Nord zum zukünftigen Brenner-Basistunnel erhielt das größte zusammenhängende Masse-Feder-System zur Körperschall- und Schwingungsisolierung, das bis dato in einem Fahrweg der Eisenbahn installiert wurde.
Auf den in Tunnels und Galerien geführten Abschnitten der Zulaufstrecke – das sind etwa 32 von insgesamt 40 Kilometern – kommen rund 80.000 m2 hochwirksame Masse-Feder-Systeme mit Sylomer® und Sylodyn® Elastomer-Lagern zum Einsatz.
Die exakte Abstimmung der statischen und dynamischen Eigenschaften der verschiedenen Lagervarianten führte zu einer jeweils optimalen und den Anforderungen entsprechenden Wirksamkeit (Dämmwirkung). Das Ergebnis ist eine deutliche Minderung von Erschütterungen und Körperschall.
- Größtes zusammenhängendes Masse-Feder-System durch Tunnels und Galerien
- Deutliche Minderung von Erschütterungen und Körperschall zum Schutz der Anrainer
- Zweigleisige Neubaustrecke, ausgelegt für täglich rund 300 Güterzüge mit einer Geschwindigkeit von 250 km/h



Downloads
Kontakte
