Vibrationsdämmung bei Klimaanlagen
Isotop® DZE Railway mit Zulassung für den Bahnbereich

„Weil für Getzner gute Ideen der Wegweiser in eine lebenswerte Zukunft sind.“Denise Bickel , Press Contact
You're now leaving the US-Version of Getzner.com and about to change to Getzner International Website
OKIsotop® DZE Railway mit Zulassung für den Bahnbereich
Bürs (AT). Getzner Werkstoffe hat speziell für den Einsatz in Zugwaggons die Feder-/Dämpferkombination Isotop® DZE Railway entwickelt. Dieses schützt den Fahrgastbereich effektiv vor Vibrationen aus Klimageräten und anderen Aggregaten, die am Wagenkasten oder auf dem Wagendach angebracht sind. Auf der Prager "Railways Interiors" Messe vom 14. bis 15.11. 2017 wird das Isotop® DZE Railway erstmals präsentiert.
Isotop® DZE Railway wird für Klimageräte und andere Aggregate, die an Zugwaggons "Aufdach" oder "Unterflur" angebracht sind, eingesetzt. Die Ausbreitung von Körperschall und Vibrationen in die Fahrgastbereiche wird so effektiv vermindert. Im Edelstahl-Kern der Isotop®-Produkte werden die Polyurethan-Werkstoffe Sylomer®, Sylodyn® oder Sylodamp® verwendet. Je nach Einsatzbereich ist eine individuelle und optimale Abstimmung der Feder/Dämpfer-Kombination möglich. Vibrationen bei Lasten von 50 bis zu 1000 Kilogramm werden so nachhaltig reduziert. "Für die Klimagerätelagerung können wir eine bis zu 12 dB höhere Isolierwirkung als mit Gummi-Metall-Produkten bestätigen", erklärt Thomas Gamsjäger, Produktmanager bei Getzner.
Resistent gegen Witterungseinflüsse
Durch den Einsatz unterschiedlicher Dämpfungsmaterialen ist Isotop® DZE Railway sowohl auf Druck als auch auf Zug kurzfristig bis 5 g belastbar. Es verfügt über eine geringe Bauhöhe von rund 45 Millimetern. Das Gehäuse als auch die durchgehende Achse bestehen aus Edelstahl 1.4302 und verhindern das Abreißen bei starken horizontalen Kräften, wie extremes Abbremsen (Nothalt), Kurvenfahrt, Windlast, oder Negativimpulsen, wie z.B. Schwellenunterbrechungen. Die PUR-Materialen von Getzner sind zudem dauerhaft resistent gegen Witterungseinflüsse und haben ein äußerst geringes Setzverhalten, wodurch sie über eine deutlich längere Lebensdauer als Gummi-Metall-Elemente verfügen. »Unsere Werkstoffe werden in der Bahninfrastruktur, wo eine Lebensdaueranforderung von bis zu 50 Jahren besteht, eingesetzt. Versprödungen oder Verhärtungen mit Rissbildung sowie unerwünschtes Setzverhalten können wir nahezu ausschließen«, so Thomas Gamsjäger.
Speziell für den Einsatz im Bahnbereich
Die neuen Isotop® DZE Produkte wurden für den Einsatz im Bahnbereich entsprechend DIN EN/IEC 61373 zertifiziert. Vibrationen und Körperschall werden effektiv gedämpft und der Fahrkomfort dadurch deutlich erhöht. "Isotop® DZE Railway kann zudem zum Schutz vibrationsempfindlicher Bauteile in Aggregaten und Schaltschränken eingesetzt werden. Auch beim Transport von vibrations- und schockempfindlichen Gütern haben sie sich bestens bewährt", bestätigt Thomas Gamsjäger.
„Weil für Getzner gute Ideen der Wegweiser in eine lebenswerte Zukunft sind.“Denise Bickel , Press Contact
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
✕