Seminar über Erschütterungsschutz
Getzner lädt gemeinsam mit Experten zu Vorträgen in Hamburg

„Weil für Getzner gute Ideen der Wegweiser in eine lebenswerte Zukunft sind.“Milan Neugebauer, Press Contact
You're now leaving the US-Version of Getzner.com and about to change to Getzner International Website
OKGetzner lädt gemeinsam mit Experten zu Vorträgen in Hamburg
Bürs/Hamburg. Am 12. Mai 2016 lädt Getzner Werkstoffe in Hamburg zum Seminar „Erschütterungen und Erschütterungsschutz“. Experten unterschiedlicher Fachrichtungen informieren anhand aktueller Praxisbeispiele über Themen rund um den Schwingungsschutz in den Bereichen Bahn und Bau – von den Grundlagen über die Rechtsprechung bis hin zu Produktinnovationen.
Bauprojekte in der Umgebung von Bahnstrecken erfordern wirksame Vorkehrungen, um Gebäude und Bewohner vor Vibrationen und Lärm zu schützen. Im Seminar „Erschütterungen und Erschütterungsschutz“ informiert der Schwingungsschutzspezialist Getzner gemeinsam mit Experten einschlägiger Fachrichtungen über effiziente Maßnahmen zur Entkopplung von Schwingungen.
„Professioneller Erschütterungsschutz ist eine spannende Herausforderung für die Verantwortlichen von Bahn- und Wohnbauprojekten, insbesondere im innerstädtischen Bereich. Er nimmt einen immer höheren Stellenwert ein und es gibt viele Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Die Inhalte unseres Seminars sind sowohl für die Planung von Neubauten als auch bei der Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen hilfreich“, weiß Thorsten Schröter, Leiter der Getzner-Niederlassung in Berlin.
Das Seminar beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen der Schwingungsisolierung. In praxisbezogenen Vorträgen erhalten die Teilnehmer anschließend einen Überblick über die Rechtsprechung bei Erschütterungen und Sekundärluftschall infolge des Schienenverkehrs sowie über Produkte und Systeme zur Schwingungsisolierung und zum Erschütterungsschutz. Anhand eines Fallbeispiels – eine elastische Gebäudelagerung direkt über einer U-Bahn-Strecke – werden die Herausforderungen in der Praxis veranschaulicht. Die abschließende Diskussion bietet Gelegenheit zum fachlichen Austausch und für Fragen.
„Das Seminar richtet sich grundsätzlich an alle, die am Thema interessiert sind und in ihrem beruflichen Alltag mit Fragen rund um den Schwingungsschutz konfrontiert sind – auch an Personen, die wenig Erfahrung mit dem Thema haben“, erklärt Thorsten Schröter. Dazu gehören Investoren, Bauherren, Planer aus dem Bau- und Bahnbereich, Projektentwickler und Sachverständige genauso wie Mitarbeiter von Verkehrsbetrieben oder Behörden, wie Bau-, Planungs- und Umweltämter.
Termin: 12. Mai 2016, 09:45 – 16:30 Uhr
Ort: Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg
Anmeldung: Frau Sabine Hoppe, Getzner Werkstoffe GmbH, Berlin;
T +49-30-405034-00; info.berlin@getzner.com oder
>> HIER ANMELDEN <<
Anmeldeschluss: 27.04.2016
Teilnahmegebühr: € 295,- zzgl. MwSt./€ 60,- zzgl. MwSt. für Mitarbeiter von Behörden (inkl. Tagungsunterlagen und Verpflegung)
Referent/innen:
- RA Thomas Krall, Arnecke Sibeth Siebold Steuerberater Partner GmbH, Frankfurt
- Dipl.-Ing. Michael Biskup, Getzner Werkstoffe GmbH, Berlin
- Dr.-Ing. Silke Appel, GUD Consult GmbH, Berlin
- Dipl.-Ing. Michael Krause, Ing.-Büro Bonk-Maire-Hoppmann GbR, Garbsen
- Dipl.-Ing. Marc Oliver Rosenquist, baudyn GmbH, Hamburg
- Prof. Dr.-Ing. Helmut Kramer, Hamburg
„Weil für Getzner gute Ideen der Wegweiser in eine lebenswerte Zukunft sind.“Milan Neugebauer, Press Contact